
39 westfälische Autorinnen.
Kulturgut Haus Nottbeck. Museum für westfälische Literatur. Ausstellung im Außenraum
"Diese Ausstellung war längst überfällig. Erstmals werden ausschließlich Autorinnen aus Westfalen in den Blick gerückt. Das zeitliche Kontinuum ist dabei weit gespannt. Es setzt im 18. Jahrhundert bei der "ersten Dichterin" Westfalens, Amalie von Donop, ein und reicht bis in die unmittelbare Gegenwart. Die Werdegänge der vorgestellten Schriftstellerinnen sind so unterschiedlich wie ihre Texte."
ab 19.6.2022 bis Oktober
---
»Poetisch, klug, unterhaltsam: Der ungewöhnliche Roman erzählt von der Tragik des Andersseins, der Suche nach Heimat - und der Suche nach Glück.«
---
»Que Du Luu ist eine Meisterin der Andeutungen, Anspielungen, Metaphern.«
»Que Du Luu ist eine gute Beobachterin und schildert den Alltag und die Alltagssorgen ihrer Heldin mit Empathie und angenehmer Zurückhaltung. Gleichzeitig gelingt es ihr, mit Hilfe anderer Figuren, zum Beispiel der Restaurantangestellten, zu vermitteln, unter welchen Bedingungen die Boatpeople damals teilweise leben mussten.«
Katja Weise, NDR Info
»Sie [Mini] beginnt sich mit Traditionen, ihrer Herkunft, dem Vietnamkrieg und der damit verbundenen Geschichte ihres Vaters und der beiden Angestellten des Restaurants auseinander zu setzen. Ein überzeugender, berührender Blick in die Vergangenheit, der aktueller nicht sein könnte.«
»Es gibt wenige Romane, die so detailliert und klar das Leben von Menschen mit Migrationshintergrund beschreiben und sich der zweiten Generation zuwenden.«
Mehr unter "Pressestimmen"